22.03.25 TTC Sulgen 2 nimmt auch die Hürde in Nusplingen

Bezirksklasse
TSV Nusplingen IV - TTC Sulgen II 4:9

Mit Ersatzspieler Daniel Kopp, der Igor Deiwald ersetzte, war Sulgens Zweite gut gewappnet für das sonntägliche Match beim Tabellenletzten Nusplingen 4. Nach den Doppeln führte Sulgen durch zwei Siege von Kopp/Seckinger und Ostojic/Bellgardt mit 2:1. Lediglich Moosmann/Nyitrai unterlagen dem Nusplinger Einser-Doppel Schreiber F./Mattulat. Die ersten beiden Einzel im vorderen Paarkreuz gingen an den Gastgeber, da Markus Moosmann (0:3 gegen Frank Schreiber) und auch Daniel Kopp (1:3 gegen Colin Mengis) verloren. Sulgens gut aufgelegte Mitte konterte mit zwei Erfolgen von Guido Seckinger (3:0 gegen Hubert Ritter) und Vitomir Ostojic (3:1 gegen Oliver Mattulat). Dirk Nyitrai machte es dann spannend, konnte aber im 5. Satz Lorenzo Sassu mit 11:7 bezwingen. 

Peter Bellgardt hatte beim 3:0 seinen Kontrahenten Wilhelm Mauch sicher im Griff zur Sulgener 6:3 Halbzeitführung. Im Einserduell zwischen Daniel Kopp und Frank Schreiber bestach Daniel Kopp beim 3:1 Erfolg durch seine Schnelligkeit und besser platzierten Toppspinnbälle. Markus Moosmann verlor dann in knappen Sätzen etwas unglücklich im Zweierduell gegen Mengis. Danach war erneut Verlass auf das mittlere Paarkreuz, denn Guido Seckinger und Vitomir Ostojic ließen beiden Gegnern keinen Satzgewinn zu, so dass der 9:4 Auswärtssieg für Sulgen feststand. Im April hätte Sulgen noch 2 Heimspiele, die man gewinnen muss, um die Relegationsspiele gegen den Abstieg doch noch zu verhindern. Wegen der Sulgener Hallensperrung muss aber nun auswärts antreten, was natürlich ein Nachteil bedeutet.

 

22.03.25 TTC Sulgen 2 holt sich die Punkte in Renfrizhausen

Bezirksklasse
TTC Renfrizhausen/Mühlheim - TTC Sulgen II 4:9

 

Im Rückspiel gegen den TTC Renfrizhausen/Mühlheim rechnete sich die Zweite des TTC Sulgen etwas aus, da man sich in der Vorrunde bereits die Punkte teilte. Mit Ersatzspieler Christof Staiger, der Vitomir Ostojic ersetzte, war Sulgen gut aufgestellt. So gelang nach langer Durststrecke in dieser Saison mal wieder ein 3:0 Start in den Doppeln durch Staiger/Seckinger, Moosmann/Nyitrai und Bellgardt/Deiwald. Das erste Einzel verlor dann Markus Moosmann gegen den besten Spieler dieser Liga Markus Wanek trotz knapper Sätze mit 0:3. Sulgens Nummer 1 Christof Staiger konterte mit einem 3:1 Erfolg gegen Bernd Groth. 

Auch in der Mitte teilte man sich die Punkte, Dirk Nytrai unterlag mit 2:3 gegen Thomas Irsigler, Guido Seckinger ließ dagegen im Duell mit Uwe Mutschler (3:1) nichts anbrennen. Im hinteren Paarkreuz musste sich Peter Bellgardt Nicole Irsigler mit 2:3 geschlagen geben, jedoch sorgte Igor Deiwald durch einen glatten 3:0 Erfolg gegen Christian Frey für die 6:3 Halbzeitführung. Im Spitzenspiel gab es fast eine kleine Sensation, denn Christof Staiger spielte groß auf gegen Markus Wanek und verlor nur knapp mit 10:12 im 5. Satz. Im Zweierduell behauptete sich Markus Moosmann gegen Bernd Groth mit 3:1 Sätzen. Guido Seckinger konnte dann auch seinen zweiten Noppen-Gegner mit 3:0 bezwingen zur 8:4 Führung. Dirk Nyitrai holte dann im Noppenduell mit Uwe Mutschler nach 0:2 Rückstand den 9. Siegpunkt für Sulgen, die dennoch weiterhin auf dem 8. Platz der Tabelle verharren.

 

16.03.25 Tischtennis-Kids-Cup des TTC Sulgen vollauf gelungen

Der Tischtennisclub Sulgen hatte zu einem „Tischtennis-Kids-Cup“ in die Turn- und Festhalle Sulgen Mädchen und Jungen von ca. 8 bis 12 Jahren eingeladen. 20 Mädchen und Jungen nutzten diese Möglichkeit, um sich mit dem Tischtennissport vertraut zu machen. Gemeinsam mit den Eltern und Betreuern des TTC waren die jungen Talente mit Feuereifer und Spaß bei der Sache, im Parkour sorgten ein TT-Roboter, eine Mini- und eine Blockplatte oder Balleimertrainingsübungen spielerisch für das Interesse an diesem Ballsport. Auch das Aufsammeln der kleinen Plastikbälle mit einem Plastikrohr war heiß begehrt.
Nach der Schnupperphase wollten dann 13 Kinder Kids-Cup-Turnier mitmachen, das zunächst in vier Gruppen ausgespielt wurde. Unter Beobachtung und Unterstützung von TTC-Profis lernten die Kinder die richtige Zählweise, einfache Tischtennisregeln oder korrekte Aufschläge. Dass man einen Satz bis 11 Punkten spielt (früher bis 21) und man bereits nach 2 Aufschlägen wechselt, war manchem Elternteil tatsächlich noch nicht bekannt. Nach den Gruppenspielen standen folgende Viertelfinalisten fest: Efe Senel, Nino Schumacher, Julian Buljac, Iliyas Pratsch, Louis Redzepi, Lias Bühler, Leo Hönle und Kilian Geray. Nach den Halbfinalspielen kämpften dann Louis Redzepi und Nino Schumacher (0:2) um den 3. Platz. Im Endspiel musste dann zwischen Kilian Geray und Iliyas Pratsch der dritte Satz entscheiden, den Kilian knapp gewann. Bei der Siegerehrung durch Vorstand Waldemar Reswich gab es für die drei Erstplatzierten Pokale und Urkunden, für alle Teilnehmer/innen Medaillen und kleine Sachpreise (Tischtenniszubehör).
Nach diesem vollauf gelungenen Schnuppertag hofft der Verein natürlich, dass sich manche entscheiden, diese Sportart weiter aktiv auszuüben. Hierzu bietet der TTC Sulgen immer dienstags von 18-19:30 Uhr ein Jugendtraining unter professioneller Traineraufsicht an (siehe auch www.ttc-sulgen.de).

15.03.25 TTC Sulgen erkämpft starkes Unentschieden gegen Betzingen

Landesklasse Gr. 5
TTC Sulgen – TSV Betzingen 8:8

 

Am Samstag empfing Sulgens erste Mannschaft den Tabellenzweiten aus Betzingen. Dass dies kein leichtes Spiel werden würde, war allen klar. Dennoch hoffte man auf mindestens einen Punkt, da man in der Vorrunde nur knapp mit 7:9 unterlegen war.
Die Doppel verliefen durchwachsen. Lediglich das Doppel Iurchenko/Reswich D. konnte einen Sieg einfahren, während die anderen beiden Paarungen unterlagen. In den Einzeln setzte sich Gennadii Iurchenko mit 3:1 gegen Mathias Ndhlovu durch. Daniel Reswich zeigte am Nachbartisch eine starke Leistung gegen den besten Spieler der Liga, Christian Tomsic, musste sich jedoch knapp mit 2:3 geschlagen geben. 

In der Mitte verlor Waldemar Reswich in drei engen Sätzen gegen Jörg Pfeiffer, während Francisc Pasc mit seiner Störnoppe Jan Kemmler klar besiegte. Im hinteren Paarkreuz mussten Axel Kaiser gegen Pierre Andrieu und Heiko Bihl gegen Christoph Rabe nach deutlichen Niederlagen gratulieren.
Mit einem Zwischenstand von 3:6 schienen die Chancen auf einen Punktgewinn gering. Doch dann folgte eine beeindruckende Aufholjagd: Gennadii Iurchenko gewann sensationell mit 3:0 gegen Christian Tomsic, und Daniel Reswich setzte sich ebenfalls klar mit 3:0 gegen Mathias Ndhlovu durch. Mit neuer Motivation entschied Waldemar Reswich nach einem taktischen Timeout den Entscheidungssatz gegen Jan Kemmler knapp für sich. Francisc Pasc überzeugte erneut mit seiner Sicherheit und schlug Jörg Pfeiffer glatt mit 3:0. Auch Axel Kaiser brachte Christoph Rabe zur Verzweiflung und gewann deutlich. Nach dieser starken Serie drehte Sulgen das Spiel zur 8:6-Führung und hatte die Chance auf einen überraschenden Sieg. Doch Heiko Bihl verlor unglücklich im fünften Satz gegen Pierre Andrieu, und im Schlussdoppel konnten Iurchenko/Reswich D. gegen Tomsic/Ndhlovu nicht viel ausrichten. So endete das Spiel mit einem hart erkämpften 8:8, über das sich die Mannschaft am Ende sehr freuen durfte.

 

Bezirksklasse
TTC Sulgen II – SG Heuberg 8:8

 

Die Zweite des TTC Sulgen empfing die SG Heuberg und wollte punkten, um näher an den 7. Nichtabstiegsplatz ranzukommen, wo die Heuberger noch vier Punkte Vorsprung haben. Es begann gut, da man endlich zwei Doppel durch Seckinger/D.Kopp und Bellgardt/Deiwald gewinnen konnte. Moosmann/Nyitrai unterlagen dem Heuberger Spitzendoppel Reiner/Jakoby mit 0:3. Als Nummer 1 aufgeboten spielte Daniel Kopp erstmals in der Rückrunde stark auf, verlor aber unglücklich 2:3 gegen Arthur Jakoby. Auch Markus Moosmann musste sich Heubergs Nummer 1 geschlagen geben. Guido Seckinger ließ dann in der Mitte Michal Baier in drei Sätzen keine Siegchance. Heuberg konterte allerdings mit einem 3:0 Erfolg von Thomas Opiol gegen Dirk Nyitrai. Sulgens hinteres Paarkreuz mit Igor Deiwald und Peter Bellgardt brachten dann aber die 5:4 Führung zur „Halbzeit“. Vorne verlor dann Daniel Kopp auch das Einserduell gegen Reiner. Markus Moosmann dagegen konnte in einem hochdramatischen Duell im 5. Satz gegen Jakoby mit 12:10 gewinnen. Guido Seckinger zog dann aber gegen Thomas Opiol den Kürzeren und verlor 1:3. Dirk Nyitrai lag im 5. Satz schon 8:2 in Führung gegen Baier, unterlag aber noch 11:13 und Heuberg führte wieder 7:6. Zwei sichere 3:0 Erfolge durch Igor Deiwald und Peter Bellgardt sorgten für die 8:7 Führung vor dem Schlussdoppel. Dort hatten Seckinger/Kopp trotz 2:0 Führung nicht das erforderliche Glück bei den drei folgenden Sätzen, die äußerst knapp an die Gäste gingen. Mit diesem 8:8 Unentschieden waren die Gäste letztlich zufriedener, da man den Punkteabstand zu Sulgen verteidigte.

 

Kreisliga B Gruppe 3
TTC Sulgen III - TTV Hardt III 9:0

 

Zu einem unerwartet deutlichen Sieg kam die dritte Mannschaft des TTC Sulgen gegen das junge Team des TTV Hardt III. Auch bei einigen Fünf-Satz-Spielen war das Glück durchwegs auf Sulgener Seite. So startete Sulgen mit einer 3:0-Führung nach den Eingangsdoppeln. Timo Rothfuß/Petra Scholz siegten in fünf Sätzen gegen Michael Ogrzall/Maurice Broghammer, Gerold Fleig/Samuel Mitroi in vier Sätzen gegen Jan Marx/Leon Klausmann und Alexander Rothfuß/Tino Vischer in drei Sätzen gegen Marc-Aurel Laufer/Alexander Ganter.
In den anschließenden Einzeln setzte sich die Sulgener Siegesserie fort. Gerold Fleig setzte sich in fünf umkämpften Sätzen gegen Michael Ogrzall durch, Timo Rothfuß bezwang Jan Marx mit 3:1, während Alexander Rothfuß mit 3:0 gegen Marc-Aurel Laufer siegreich blieb. Auch Samuel Mitroi gewann in drei Sätzen gegen Alexander Ganter. Petra Scholz gegen Leon Klausmann und Claudiu Belu gegen Maurice Broghammer sorgten erneut für Spannung, da beide ihre Spiele erst im fünften und entscheidenden Satz gewinnen konnten. Damit stand der 9:0-Sieg für den TTC Sulgen III fest.

 

16.03.25 Tischtennis-Kids-Cup für Mädchen und Jungen bis 12 Jahre

Der Tischtennisclub Sulgen 1954 e.V. lädt ein zu einem Schnupper- und Turniertag am Sonntag, den 16. März 2025 in die Turn- und Festhalle Sulgen. Ab 10 Uhr können Mädchen und Jungen von ca. 8 bis 12 Jahren am „Tischtennis-Kids-Cup“ teilnehmen und sich mit dem Tischtennissport vertraut machen. Dabei ist Voraussetzung, dass noch keine gültige Spielberechtigung eines Tischtennisvereines vorliegt.
Gespielt wird in einem vom Veranstalter zu wählendem Modus je nach Teilnehmerzahlen. Bei einem Turnier wird auf jeden Fall zunächst in Gruppen gespielt. Die Spiele werden unter Beobachtung und Unterstützung von TTC-Profis im Beisammensein durchgeführt. Auf die Erstplatzierten warten Pokale, Urkunden und kleine Sachpreise (Tischtenniszubehör).
Die Teilnahme ist kostenlos, mitzubringen sind Sportsachen und gute Laune. Tischtennisschläger werden bei Bedarf zur Verfügung gestellt. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Anmelden kann man sich bis 14.03.2025 per Mail an info@ttc-sulgen.de oder telefonisch unter 07422-53266, Nachmeldungen sind aber bis kurz vor Turnierbeginn möglich.

An diesem Tag haben die Kinder die Möglichkeit ganz zwanglos mit ihren Eltern den Sport mit dem kleinen weißen Ball kennenzulernen, um danach zu entscheiden, ob man diesen Sport aktiv in einem Verein weiter ausüben möchte. Hierzu bietet der TTC Sulgen immer dienstags von 18-19:30 Uhr ein Jugendtraining unter professioneller Traineraufsicht an.
Wer sich vorab für den Schnuppertag einspielen möchte oder nicht teilnehmen kann, darf jederzeit und unabhängig vom Alter beim TTC Sulgen im Training reinschnuppern!

15./16.02.2025 Zwei Niederlagen für TTC Sulgen 1 und 2

Bezirksklasse
TTC Rottweil II - TTC Sulgen II 9:5

Nach zwei Siegen in Folge stand für Sulgens Zweite am Sonntagmorgen das Match gegen den Tabellenzweiten TTC Rottweil 2 auf dem Spielplan. Wie fast jedes Mal lag Sulgen nach den Doppeln zurück, denn nur Deiwald/Bellgardt konnten gegen Friede/F. Reichelt gewinnen. Seckinger/Ostojic verspielten eine 2:0 Führung gegen Riess/Link und auch Moosmann/Nyitrai mussten Rottweils Doppel 1 Traub/Schumpp gratulieren. Sulgens Kapitän Guido Seckinger gelang dann ein 3:2 Erfolg gegen Rottweils Spitzenspieler Sergey Traub. Leider ging das andere Spiel vorne zwischen Markus Moosmann und Philipp Schumpp klar an die Rottweiler. 

In der Mitte setzte es zwei 1:3 Niederlagen von Dirk Nyitrai gegen Gotthard Riess und von Vitomir Ostojic gegen Stefan Link. Hinten teilte man sich die Punkte, Igor Deiwald schlug Frieder Reichelt 3:0 und Peter Bellgardt unterlag Holger Friede mit 0:3. Im Spitzenspiel haderte Markus Moosmann mit der kalten Doppelsporthalle und fand in allen drei Sätzen keinen Zugriff auf die platzierten Bälle von Sergey Traub. Parallel sorgten Guido Seckinger mit einem 11:9 Sieg nach herrlichen Ballwechseln im fünften Satz gegen Philipp Schumpp und Vito Ostojic durch einen 3:1 Erfolg gegen Riess für Hoffnung auf ein Unentschieden. Dirk Nytrai musste sich dann aber äußerst knapp im 5. Satz Stefan Link beugen zur 8:5 Führung für Rottweil. Igor Deiwald konnte dann gegen Holger Friede auch nicht mehr punkten, so dass die Sulgener Niederlage feststand.

 

 

Landesklasse Gr. 5
SV Tübingen-TTC Sulgen 9:4

 

Am Samstagnachmittag reiste die erste Mannschaft des TTC Sulgen ohne Kapitän Heiko Bihl, aber mit Ersatzspieler Guido Seckinger, nach Tübingen. Trotz zweier Abgänge beim Gegner nach der Vorrunde hoffte man auf einen Sieg, doch es kam anders.
Der Start in die Doppel verlief enttäuschend: Nur Iurchenko/Reswich D. konnten nach einem 0:2-Rückstand noch gewinnen, während Reswich W./Kaiser und Pasc/Seckinger jeweils mit 0:3 unterlagen. In den Einzeln zeigte sich der Heimvorteil der Tübinger deutlich. Genadii Iurchenko verlor überraschend gegen Karl Böhler (1:3), und Daniel Reswich, gesundheitlich angeschlagen, unterlag deutlich gegen Markus Mader (0:3). Waldemar Reswich fand gegen Mika Sachs keine Antwort auf dessen Topspins (1:3), während Francisc Pasc mit einem souveränen 3:0 gegen Jakob Gönner für Sulgen punktete. Im hinteren Paarkreuz unterlag Axel Kaiser Fabian Völzing (1:3), doch Guido Seckinger zeigte seine Erfahrung und gewann klar mit 3:0.
Mit einem 3:6-Rückstand hoffte Sulgen auf eine Wende, doch Iurchenko verlor auch sein zweites Spiel gegen den stark aufspielenden Mader. Daniel Reswich konnte mit seiner Noppen-Technik Karl Böhler überraschen und siegte 3:1. Doch in der Mitte gingen erneut beide Partien an Tübingen: Waldemar Reswich unterlag Jakob Gönner (0:3), und Francisc Pasc verlor gegen Mika Sachs (1:3), womit die Niederlage besiegelt war. Zwar bleibt Sulgen tabellarisch unbedroht, doch mit einem so deutlichen Ergebnis hatte man nicht gerechnet.

25.01.2025 TTC Sulgen 2 knapper Sieg im Derby gegen Hardt

Landesklasse Gr. 5
TTC Sulgen – TSV Dettingen 9:1

Nach einem holprigen Vorrundensieg wollte der TTC Sulgen den Gästen aus Dettingen im Heimspiel eine klare Linie aufzeigen – und setzte diesen Plan um. Alle drei Eingangsdoppel wurden souverän mit 3:0 gewonnen: Iurchenko G./Reswich D., Reswich W./Kaiser A. sowie Pasc F./Bihl H. ließen ihren Gegnern keine Chance. Auch in den Einzeln gab es kaum Zweifel am dominanten Auftritt der Gastgeber. Im vorderen Paarkreuz setzten sich Gennadi Iurchenko (3:0) und Daniel Reswich (3:1) sicher durch. Ebenso zeigte das mittlere Paarkreuz mit Waldemar Reswich (3:0) und Francisc Pasc (3:0) eine fehlerfreie Leistung. 

Axel Kaiser ließ im hinteren Paarkreuz mit einem klaren 3:0 keinen Zweifel an der Überlegenheit Sulgens. Lediglich Kapitän Heiko Bihl erwischte einen gebrauchten Tag und unterlag mit 0:3. Beim Zwischenstand von 8:1 verblieb Gennadi Iurchenko schließlich die Entscheidung, im Spitzenspiel gegen Iosif Toulkeridis mit einem weiteren 3:0 den Schlusspunkt zu setzen. Nach nicht einmal zwei Stunden und insgesamt nur vier abgegebenen Sätzen stand das 9:1-Endergebnis fest – fast schon zu schnell. In zwei Wochen will Sulgen auswärts gegen den Tabellennachbarn SV Tübingen an diesen Sieg anknüpfen.

 

 

Bezirksklasse
TTC Sulgen II – TTV Hardt 9:7

 

Sulgens Zweite erwartete zum Lokalderby die Este des TTV Hardt, wo man in der Vorrunde arg unter die Räder gekommen war. Erneut konnten Sulgens Doppel nur ein Spiel durch Bellgardt/Deiwald siegreich gestalten. Moosmann/Nyitrai und Seckinger/Ostojic spielten unter ihren Möglichkeiten und verloren ihre Partien. Die ersten sechs Einzelspiele verliefen in den drei Paarkreuzen ausgeglichen. Sulgens Nummer 1 Markus Moosmann überzeugte mit einem 3:1 Sieg gegen Benjamin Gramlich, wogegen sich Guido Seckinger Hardts Nummer 1 Stefan Winkler mit 2:3 knapp geschlagen geben musste. Auch in der Mitte stand ein 3:1 Erfolg von Vitomir Ostojic gegen Tobias Westphal und eine 2:3 Niederlage von Dirk Nyitrai gegen Michael Gramlich. Igor Deiwald ließ dann beim 3:0 gegen Jochen Broghammer nichts anbrennen, Peter Bellgardt hatte letztlich beim 1:3 kein Rezept gegen Dauerschupfer Markus Flaig. Zur „Halbzeit“ lag Sulgen somit 4:5 zurück. Drei Einzelsiege von Markus Moosmann (3:1 gegen Winkler), Guido Seckinger (3:0 gegen B.Gramlich) sowie Vitomir Ostojic (3.1 gegen M.Gramlich) brachten Sulgen auf die Siegesstraße. Hardt ließ aber nicht locker und verzeichnete zwei Erfolge von Westphal gegen Nyitrai (3:2) sowie Broghammer gegen Bellgardt (3.1). Igor Deiwald holte aber die wichtige 8:7 Führung für den TTC vor dem Schlussdoppel (3:1 gegen Markus Flaig). Hier spielten dann Markus Moosmann und Dirk Nyitrai groß auf und bezwangen das favorisierte Hardter Doppel Winkler/B.Gramlich mit 3:1 Sätzen zum 9:7 Heimsieg des TTC Sulgen 2.

 

 

Weitere Ergebnisse:

 

Kreisliga B Gr. 3
TTC Sulgen III – TTSC Aistaig II 3:9

 

Kreisklasse Gruppe 2
TTV Zimmern II - TTC Sulgen IV 10:0

25.01.2025 TTC Sulgen verliert knapp gegen den Tabellenführer

Landesklasse Gr. 5
TTC Sulgen – TTC Grosselfingen 7:9

 

Zum Auftakt der Rückrunde empfing der Tabellendritte Sulgen den verlustpunktfreien Spitzenreiter aus Grosselfingen zum Topspiel. Grosselfingen musste auf die etatmäßige Nr. 1 Kersenfischer verzichten, was die Hoffnung des TTC steigerte, etwas Zählbares aus diesem Duell mitzunehmen. So ging man mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln. Iurchenko/D. Reswich und Pasc/Bihl gewannen sicher, Reswich W./Kaiser verloren knapp. Im vorderen Paarkreuz konnte Sulgens Spitzenspieler Gennadii Iurchenko zweimal sehenswert knapp die Oberhand behalten. 

Bei Daniel Reswich machte sich die Technikumstellung auf Rückhandnoppen bezahlt. Nach einer Niederlage gegen den Einser konnte er Grosselfingens Zweier Heine, der anfangs übermächtig schien, nach 0:2 Rückstand noch 3:2 bezwingen. In der Mitte agierte Waldemar Reswich mit zwei Niederlagen etwas unglücklich, während Francisc Pasc stark spielte und seinen Gegner nach Abwehr von Matchbällen noch entnerven und als Sieger vom Tisch gehen konnte. Im zweiten Einzel musste er nach gutem Spiel gratulieren. Hinten spielte Axel Kaiser 1:1 ausgeglichen. Kapitän Heiko Bihl spielte 0:2 und meinte selbstkritisch, dass er an diesem Tage besser an den Nebentischen aufgehoben gewesen wäre, wo die dritte Mannschaft ihr Heimspiel absolvierte. Im fälligen Abschlussdoppel war gegen die Grosselfinger Kombo für Reswich D./Iurchenko nichts zu bestellen und es stand nach 3,5 Stunden eine knappe 7:9 Niederlage.

 

Bezirksklasse
TTV Zimmern – TTC Sulgen II 4:9

Die Zweite des TTC musste auswärts in Zimmern antreten und wollte mit kompletter Aufstellung die Vorrundenheimniederlage wettmachen. Nach den Doppeln lag Sulgen aber 1:2 zurück, da Seckinger/Ostojic und Moosmann/Nyitrai verloren und nur das Doppel 3 Bellgardt/Deiwald beim 3:0 Erfolg gegen Leotta/Mahler zu überzeugen wusste. Zimmerns Spitzenspieler Simon Schrödl siegte dann gegen Guido Seckinger mit 3:1. Dies gelang dann aber auch Sulgens Nummer 1 Markus Moosmann gegen Uwe Winter, was dem TTC nun Aufwind gab, denn es folgten vier Einzelerfolge nacheinander: Dirk Nyitrai bezwang im 5. Satz mit 14:12 Zoltan Hak, Vitomir Ostojic ließ seine grünen Noppen sprechen beim 3:1 gegen Damiano Leotta, Peter Bellgardt gab sich keine Blöße beim Schupfduell gegen Eberhard Mahler und Igor Deiwald konnte Andreas Sauer mit 3:1 bezwingen. Im Spitzenspiel vergab Markus Moosmann einen Matchball und verlor ganz knapp mit 9:11 im 5. Satz gegen Simon Schrödl. Kapitän Guido Seckinger führte dann Sulgen wieder auf die Siegesstraße, da er Uwe Winter beim 3:1 Sieg keine Siegchance ließ. In der Mitte folgten dann zwei für Sulgen erfolgreiche hochspannende 5-Satzduelle durch Dirk Nytrai gegen Leotta und Vitomir Ostojic gegen Hak, die den 9:4 Erfolg für den TTC Sulgen 2 eintüteten.

 

Kreisliga B3
TTC Sulgen III - SV Marschalkenzimmern II 1:9

Nachdem die Mannschaft des TTC Sulgen III im letzten Spiel der Vorrunde beim Tabellenführer SV Marschalkenzimmern II antreten musste, trafen beide Mannschaften im ersten Spiel der Rückrunde erneut aufeinander. Im Gegensatz zur Vorrunde musste die Mannschaft des TTC Sulgen III auf ihre Spitzenspieler Igor Deiwald und Peter Bellgardt verzichten. Für Timo und Alexander Rothfuß, Petra Scholz, Tino Vischer, Claudiu Belu und Bernd Babitsch wurde es das erwartet schwere Spiel. Lediglich Petra Scholz konnte einen Sieg einfahren, so dass die Mannschaft aus Marschalkenzimmern die Begegnung wie bereits in der Vorrunde mit 9:1 gewinnen konnte. Trotz der Niederlage bleibt der TTC Sulgen III auf dem zweiten Tabellenplatz.

 

Kreisklasse Gruppe 2
TTV Hardt IV - TTC Sulgen IV 2:8

Bereits am Donnerstag trat die Mannschaft vom TTC Sulgen IV beim Gastgeber TTV Hardt IV zum ersten Spiel der Ruckrunde in der Kreisklasse Gruppe 2 an. Mit Andreas Heinz, Claudiu Belu, Stefan Glauer und Waldemar Lebsack war Sulgen stark aufgestellt. Dies zeigte sich bereits in den Eingangsdoppeln durch Siege von Belu/Glauer gegen Tobias Ganter/Paul Bantle und Heinz/Lebsack gegen Niklas Broghammer/Felix Stuhlberg. Dank je zwei Siegen in den folgenden Einzeln durch Belu und Lebsack sowie je einem Sieg durch Heinz und Glauer konnte der TTC Sulgen III nach vier Unentschieden in der Vorrunde den ersten Sieg verbuchen und belegt nun mit 6:10 Punkten Tabellenplatz 5.

06.01.2025 Gabi Moosmann ist neue Skatmeisterin des TTC Sulgen

Am Dreikönigs-Feiertag hat der Tischtennisclub Sulgen im Gasthaus Unot sein vereinsinternes Preisskat-Turnier mit Wanderpokal in entspannter, aber dennoch höchst konzentrierter Atmosphäre ausgetragen.

Hierbei ist es zum ersten Mal in der langjährigen Vereinsgeschichte einer Dame gelungen, den Skat-Turniersieg zu erringen und ihre ausnahmslos männlichen Konkurrenten auf die weiteren Plätze zu verweisen. 
Gabi Moosmann lag nach der ersten Runde mit lediglich sechs erreizten Spielen an einem Dreier-Tisch noch relativ unauffällig im Mittelfeld, konnte sich aber dank einer sehr starken zweiten Runde nach vorne katapultieren und mir einer makellosen Gesamtbilanz ohne jeglichen Spielverlust und 2211 erreichten Spielpunkten das Turnier gewinnen.

Mit sehr geringem Abstand, nur einem verlorenen Spiel, folgte auf dem zweiten Platz und 2165 Punkten ihr Mitkonkurrent und Ehegatte Erwin Moosmann, der ihr somit auch im familieninternen Wettkampfvergleich wie schon des Öfteren bei Skatturnieren den Vortritt lassen musste. 
Mit dem besten Einzelrundenergebnis von 1369 Punkten und 2037 Gesamtzählern konnte sich in dem rund sechs Stunden dauernden Wettkampf Karl-Heinz Günnewig den dritten Stockerlplatz erkämpfen.
Der mit beachtlichen 89 Jahren älteste Teilnehmer des Turniers, Hubert Schweizer, verfehlte auch ohne Spielverlust als Vierter mit 1729 Punkten einen Platz auf dem Siegertreppchen. 
Nur knapp dahinter erreichte Vorjahres-Vizemeister Drago Zelenika Position 5 mit 1707 Zählern.
Karl Haas, dem zum endgültigen Pokalgewinn nur noch ein Turniersieg fehlt, folgte auf Rang 6 mit 1655 Punkten.
Vorjahressieger und Hausherr Bernd Kammerer hatte zwar in den beiden Spielrunden die ausgeglichenste Bilanz mit einer Differenz von lediglich 10 Punkten, was aber kein prämierungswürdiges Ziel war und er deshalb abgeschlagen im hinteren Feld landete.
Helfrid Behnisch, in der Vorrunde noch sehr aussichtsreich auf Platz 3 gelegen, verließ in der zweiten Runde das Kartenglück und musste sich ebenfalls mit einem der hinteren Plätze begnügen.
Bei der abschließenden Siegerehrung bedankte sich Turnierleiter und diesjähriger Preisbeschaffer Karl-Heinz Günnewig für die gewohnt faire Spielweise und bei den ebenfalls mitspielenden Sponsoren für die gespendeten Preise.
Die neue Skatmeisterin nahm den seit 2009 im Umlauf befindlichen Wanderpokal und einen üppig gefüllten Geschenkkorb mit einem strahlenden Lächeln entgegen und wurde von den anderen Teilnehmern mit Applaus bedacht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.